Wie funktioniert die Batterie?

Batteriespeicher – So funktioniert es

Eine Solar-PV-Anlage wandelt Sonnenlicht in Strom um, der automatisch zum Laden eines Batteriespeichersystems und zur direkten Stromversorgung eines Grundstücks verwendet wird, wobei der überschüssige Strom zurück ins Netz geleitet wird.Beliebig
B. zu Spitzenzeiten oder in der Nacht, wird zunächst von der Batterie versorgt und dann von Ihrem Energieversorger nachgefüllt, wenn die Batterie erschöpft oder bedarfsbedingt überlastet ist.
Solar-PV arbeitet mit Lichtintensität und nicht mit Wärme. Selbst wenn der Tag kalt erscheint, erzeugt das System bei Lichteinfall Strom, PV-Systeme erzeugen daher das ganze Jahr über Strom.
Die typische Nutzung der erzeugten PV-Energie beträgt 50 %, mit Batteriespeicher kann die Nutzung jedoch 85 % oder mehr erreichen.
Aufgrund der Größe und des Gewichts der Batterien stehen diese häufig auf dem Boden und werden an Wänden befestigt.Dies bedeutet, dass sie sich am besten für die Installation in einer angeschlossenen Garage oder einem ähnlichen Standort eignen. Bei Verwendung spezieller Geräte können jedoch auch alternative Standorte wie Dachböden in Betracht gezogen werden.
Batteriespeichersysteme haben keinen Einfluss auf die Einnahmen aus der Einspeisevergütung, da sie nur als vorübergehende Stromspeicherung dienen, die außerhalb der Erzeugungsperioden genutzt und gemessen wird.Da der exportierte Strom zudem nicht gemessen, sondern als 50 % der Erzeugung berechnet wird, bleiben diese Einnahmen davon unberührt.

Terminologie

Watt und kWh – Ein Watt ist eine Leistungseinheit, mit der die Geschwindigkeit der Energieübertragung über die Zeit ausgedrückt wird.Je höher die Wattzahl eines Artikels ist, desto mehr Strom wird verbraucht.A
Kilowattstunde (kWh) sind 1000 Watt Energie, die eine Stunde lang konstant verbraucht/erzeugt werden.Eine kWh wird von Stromversorgern oft als „Einheit“ für Strom dargestellt.
Lade-/Entladekapazität – Die Rate, mit der Strom in die Batterie geladen oder von dieser in eine Last entladen werden kann.Dieser Wert wird normalerweise in Watt angegeben. Je höher die Wattzahl, desto effektiver ist die Stromversorgung des Grundstücks.
Ladezyklus – Der Vorgang des Ladens einer Batterie und deren Entladung bei Bedarf in eine Last.Eine vollständige Ladung und Entladung stellt einen Zyklus dar, die Lebensdauer einer Batterie wird oft in Ladezyklen berechnet.Die Lebensdauer einer Batterie wird verlängert, indem sichergestellt wird, dass die Batterie den gesamten Zyklusbereich nutzt.
Entladetiefe – Die Speicherkapazität einer Batterie wird in kWh angegeben, sie kann jedoch nicht die gesamte gespeicherte Energie entladen.Die Entladetiefe (DOD) ist der Prozentsatz des Speichers, der zur Nutzung verfügbar ist.Eine 10-kWh-Batterie mit 80 % DOD verfügt über 8 kWh nutzbare Leistung.
Alle von YIY Ltd angebotenen Lösungen verwenden Lithium-Ionen-Batterien anstelle von Bleisäure.Dies liegt daran, dass Lithiumbatterien die höchste Energiedichte (Leistung/Platzbedarf) aufweisen, verbesserte Zyklen aufweisen und eine Entladetiefe von mehr als 80 % anstelle von 50 % bei Blei-Säure-Batterien aufweisen.
Die effektivsten Systeme verfügen über eine hohe Entladekapazität (>3 kW), Ladezyklen (>4000), Speicherkapazität (>5 kWh) und Entladetiefe (>80 %).

Batteriespeicher vs. Backup

Bei der Batteriespeicherung im Zusammenhang mit Solar-PV-Systemen für Privathaushalte handelt es sich um den Prozess der vorübergehenden Speicherung von erzeugtem Strom in Überschussperioden, um ihn in bestimmten Zeiträumen zu nutzen
wenn die Erzeugung geringer ist als der Stromverbrauch, beispielsweise nachts.Das System ist immer an das Stromnetz angeschlossen und die Batterien sind für ein regelmäßiges Laden und Entladen (Zyklen) ausgelegt.Batteriespeicher ermöglichen die kostengünstige Nutzung der erzeugten Energie.
Ein Batterie-Backup-System ermöglicht die Nutzung des gespeicherten Stroms im Falle eines Stromausfalls.
Sobald das System vom Stromnetz getrennt ist, kann es zur Stromversorgung des Hauses aktiviert werden.
Da die Leistung der Batterie jedoch durch ihre Entladekapazität begrenzt ist, wird dringend empfohlen, Stromkreise mit hohem Verbrauch innerhalb des Grundstücks zu trennen, um eine Überlastung zu verhindern.
Backup-Batterien dienen dazu, Strom über einen längeren Zeitraum zu speichern.
Verglichen mit der Häufigkeit von Netzausfällen entscheiden sich Verbraucher aufgrund der erforderlichen zusätzlichen Maßnahmen nur sehr selten für eine Backup-fähige Speicherung.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 15. Dezember 2017